TH-PX
Hochleistungsfähige Stellglieder
Zur Leistungsregelung von Heizelementen mit hohem / niedrigen Temperaturkoeffizienten
Technische Spezifikationen
Zusätzliche Informationen
Funktion | |
---|---|
Abmessungen | L x H x P zu150 x 320 x 232 bis 593 x 1094 x 474 mm je nach Stärke, äquivalent zu THP |
Eingänge | |
Regelung | |
Kommunikation | |
Stromkreisanschlüsse | |
Nennstrom (A) | 500 V: 16, 37, 75, 110, 130, 170, 280, 350, 495, 650, 780, 1000, 1500 (3P: 1850, 2600), (2P: 2000, 2750),(1P: 2100, 2900), 690 V: 80, 200, 300, 500, 780, 1400 (3P: 1700, 2200), (2P: 1850, 2400), (1P: 2000, 2600) |
Nennspannung | |
Art der Last | |
Sicherheit | 7 leicht zugängliche LEDs, Anzeige von Anomalien: über LED, 3 Alarmrelais und Thyro-Touch-Tastatur, Lastdiagnose |
Gesamtgenauigkeit | |
Einschränkungen | |
Startmodus | |
Arbeitsweise | |
Anybus-Module | Modbus RTU/TCP, PROFIBUS DPV1, PROFINET, DeviceNet, EtherNet/IP, EtherCAT |
dASM-Modul | optional (2 RJ-45-Anschlüsse): Netzwerklastoptimierung für Mehrwellenzug THPX (TAKT) |
Betriebstemperatur | bis 170 A: 0 … + 45 ° C (natürliche Belüftung), ab 280 A: 0 … + 35 ° C (Zwangskühlung) |
Zertifizierungen |
Dokumentation
Handbuch
Datasheet
Technisches Bulletin
Technisches Bulletin der TH-Familie
Tabellen zur Definition des Thyristors