KRD3

Regler, Programmierer mit unabhängiger Zeitschaltung
- Gehäuseabmessung 78 x 35 mm, Einbautiefe 87 mm
- Front-Schutzart IP20
- 1 Temperaturfühler-Eingang: tc J,K,S,R,T; Infrarot-Sensoren J und K; RTD Pt 100 und PT1000 2 drahtig; PTC KTY81-121 (990 Ω @ 25°C); NTC 103AT-2 (10KΩ @ 25°C), für mV 0/12... 60 mV Signale oder Normsignale 0/4... 20 mA, 0/1... 5 V , 0/2... 10 V
- Messgenauigkeit: ± 0.5 % span ± 1 Digit; tc S ± 1% span ± 1 Digit
- 1 Digitaleingänge für spannungsfreie Kontakte
- Versorgungsspannung: 24 VAC/VDC ± 10%, 100... 240 VAC/VDC (-15%/+10%)
- Stromaufnahme: 7 VA max.
- Frequenz: 50/60 HZ
- Ausgänge:
- OUT1: Relais SPST-NO 4A/240 Vac oder spannungsführend zur SSR-Schaltung 13V max @1mA, 10.5 min@15 mA ±10% oder galvanisch getrennter Analogausgang 0/4... 20 mA, 0/2... 10V
- OUT2: Relais SPST-NO 2A/240 Vac oder spannungsführend zur SSR-Schaltung 13V max @1mA, 10.5 min@15 mA ±10%
- OUT3: Relais SPST-NO 2A/240 Vac oder spannungsführend zur SSR-Schaltung 13V max @1mA, 10.5 min@15 mA ±10%
- OUT4 programmierbar: spannungsführend zur SSR-Steuerung 13V max @1mA, 10.5 min@15 mA ±10% oder eingespeist für Transmitter bzw. Digitaleingang
- Ausgang für Zusatzversorgung: 13V max @1mA, 10.5 min@15 mA ±10%
- 3 konfigurierbare Alarme als absolute Alarme, Abweichungsalarme und Bandwertalarme
- 4 anwählbare Sollwerte
- Serielle Schnittstelle: TTL (Option ) oder RS 485 (Standard) isoliert, MODBUS RTU (JBUS) Protokoll
- Kommunikationsgeschwindigkeit: 2400... 38400 Baud
- PID-Regelung mit einfacher und doppelter Wirkung mit Overshoot Control, EIN/AUS, EIN/AUS mit neutraler Zone, Autotuning, Self-Tuning
- Unabhängige Zeitschaltung mit 5 Betriebsarten
- Wattmeter zur Berechnung der Momentanleistung und des Energieverbrauchs
- Betriebsstundenzähler: ein nicht löschbarer Gesamtzähler und ein zweiter, rücksetzbarer Zähler mit Alarm
- Anschlüsse: 16 Schraubklemmen 2.5 mm² (AWG22... AWG14) an fest angebrachter, oder herausziehbarer Klemmleiste bzw. Federklemmleiste